„Die Befragte ist trotz ihrer 88 Jahre sehr rege, wenn sie gleichzeitig auf dem Balkon sitzen, ein Buch lesen, eine Mütze für das Enkelkind stricken, die Vögel füttern und außerdem noch Gespräche vom Nachbarbalkon verfolgen kann, wo man sich abfällig über sie äußert.”
Chemnitz: Von der Neonazi-Hochburg zur Kulturhauptstadt
« am: 15.09.2021, 09:18:18 »
<img style="float: right" src="https://i.ds.at/wQ4dnw/rs:fill:150:0/plain/2021/09/14/nischel.jpg">Die drittgrößte Stadt der Ex-DDR blieb nach der Wende nicht nur beim Bahnnetz auf der Strecke. Chemnitz hat ein Problem mit Rechtsextremisten und wird 2025 Kulturhauptstadt Europas