67,2 Prozent der Deutschen wollen vor Inkrafttreten der Gesundheitsreform noch einmal ordentlich krankwerden, zwei Drittel von ihnen sogar chronisch. Das ergab eine Umfrage des Infas-Instituts in Zusammenarbeit mit RTL. Um vielleicht ein letztes Mal in Frieden das Bett hüten zu können, würden sich die meisten Deutschen für eine der vielen "Kinderkrankheiten" entscheiden, dicht gefolgt von den populären "Zivilisations-", "Wohlstands-" und "Erbkrankheiten". Derzeit unbeliebt sind hingegen "Infektions-", "Mangel-" und "Geisteskrankheiten" - die überwältigende Mehrheit der Befragten gab an, sie sich für die Zeit nach dem endgültigen Inkrafttreten der Reform aufzusparen.”
Vielmehr wurde er durch seinen Rennstall Renault gefeuert nachdem bekannt wurde, dass er einen Formel 1-Fahrer zum Crashpiloten machen wollte.
Das Ansinnen des ehemaligen Teamchefs hätte sowohl den Fahrer, also Nelson Picquet Jr als auch seine Konkurrenten in höchste gefahr gebracht.
Briatore hatte Picquet beim letztjährigen Rennen in Singapur angesprochen und von ihm verlangt, sein Fahrzeug im Laufe des Grand Prix in einen Unfall zu zwingen. Nach Picquets Rauswurf durch Briatore ging dieser schnurstracks zur FIA und erzählte die Geschichte.
Briatore galt als Paradiesvogel der Formel 1. Man sagte dem ehemaligen Chef des Benetton-Rennstalls Verhältnisse zu Naomi Campbell und Heidi Klum nach. Seine jetzige Frau ist 30 Jahre jünger als er selbst.
Stichworte: Flavio Briatore, Naomi Campbell, Heidi Klum, Nelson Picquet, Rauswurf Stichworte: Flavio Briatore Naomi Campbell Heidi Klum Nelson Picquet Rauswurf