„Wie zu Protokoll gegeben, wurden die vier Jugendlichen in einem unbeleuchteten Gäßchen von einer unbekannten älteren Frau angehalten, die über ihre kleine Rente jammerte und um einen Betrag für alkoholische Getränke bat. Da die vier Jugendlichen den Betrag nicht aufbringen konnten, wurden sie von der Unbekannten angegriffen und brutal zusammengeschlagen. Nach der Frau wird gefahndet.”
Die Betreiber des Netzwerks StudiVZ weisen die Klage des amerikanischen Netzwerks “Facebook” zurück.
Marcus Riecke, von StudiVZ, vermutet das in der Klage der Versuch unternommen wird, den Erfolg von StudiVZ gerichtlich zu behindern. Besonderes nachdem es Facebook nicht gelungen sei, in Deutschland Fuß zu fassen. "Mit dem Versuch, StudiVZ durch die Durchführung eines Prozesses ohne Erfolgsaussichten vor einem amerikanischen Gericht zu schädigen, erhebt Facebook im Prinzip den Anspruch auf ein weltweites Monopol bei sozialen Netzwerken." Und weiter „Die Klageschrift ist bei StudiVZ noch nicht eingegangen; die Vorwürfe, die man daher nur aus Medienberichten kenne, sind aber haltlos“. Das oft wegen mangelnden Datenschutzes kritisierte StudiVZ dient dazu das sich Jugendliche und Studenten untereinander austauschen können bzw Vorlieben und Intressen miteinander austauschen.