„Präsident George W. Bush hat keine Pläne, den Irak unmittelbar anzugreifen.”
Bertie Ahern, irischer Ministerpräsident, Mitte März 2002 nach einem Treffen mit dem US-Präsidenten. Inzwischen ist allgemein bekannt, dass Bush bereits sechs Tage nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 die Ausarbeitung eines Irak-Feldzugs veranlasst hatte.
Offenbar ist GM so stehend KO, wie dies in den letzten Wochen zu befürchten stand.
Und damit sieht es auch nicht gut für die GM-Töchter, allen voran Opel aus. Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg weilt derzeit in USA , um Gespräche mit dem Management des einstmals größten Autobauers zu führen. Doch scheint eher die US-Regierung der richtige Ansprechpartner zu sein. Sowohl Anteile an Opel als auch Patente hat der Konzern in Washington verpfändet.
Entgegen anders lautender Mitteilungen kann sie Opel also nicht problemlos nutzen. GM- Chef Rick Wagoner zeigte sich dem Minister gegenüber aber hilfsbereit was eine Rettung von Opel betrifft.
Stichworte: Opel, USA, GM, Guttenberg, Regierung Stichworte: Opel USA GM Guttenberg Regierung
Warum kommt es mir gerade so vor, als würde einer Rettung ein möglichst schneller und lückenloser Abzug aus Afghanistan usw. viel mehr nützen als Gespräche mit den falschen Leuten?