„Etwas Sinnlichkeit und Parteilichkeit für den Freund scheint mir zur Freundschaft in dieser Welt zu gehören. Denn wolltest du an ihm nur die wirklch ehr- und liebenswürdigen Eigenschaften ehren und lieben, wofür wärst du dann sein Freund; das soll ja jeder unparteiische Mensch tun. Nein, du mußt deinen Freund mit allem, was an ihm ist, in deinen Arm und deinen Schutz nehmen.”
Bis zu 670 Euro sollen Studenten demnächst monatlich erhalten.
Heute beschloss der Bundestag die Anhebung des Bafögs auf bis zu 670 Euro im Monat. Zudem soll die Möglichkeit geschaffen werden, besonders guten Schülern mit Stipendien finanziell unter die Arme zu greifen. Ob die neuen Entscheidungen aber auch durch den Bundesrat, also durch die Länderkammer kommen ist fraglich. Seit der NRW-Wahl hat dort die Opposition die Macht.
Insgesamt sollen die Bafög-Sätze um zwei Prozent steigen, die Elternfreibeträge dafür um drei Prozent, was für einen Durchschnittsstudenten runde 13 Euro monatlich mehr macht. Sollte auch der Bundesrat die Erhöhung für finanzierbar halten, so könnten die Sätze ab dem 1. Oktober steigen.