Übersicht Home   Forum Forum   Forum Bildergallerien   Chat Chat (0 online)
Hilfe  Hilfe  Suche
 Kalender  Kalender  Benutzerkarte  Karte
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?
*
Home > Welt-Ticker > Blaze Atari Mini Arcade und Mini Pong Arcade: Test - Niedliche Hingucker...
Seiten: [1] nach unten
News: Blaze Atari Mini Arcade und Mini Pong Arcade: Test - Niedliche Hingucker...  (Gelesen 79 mal) Drucken
 
Jetzt News einliefern
 
Weitere News:
IconDie aktuelle politische Analyse [Video]
IconGrüne: Wald nicht mehr für Solaranlagen opfern
IconBericht: Samsung beginnt mit Bildschirmfertigung für Apples erstes Foldable
IconTexten auch bei Blackout | Meshtastic ausprobiert
IconMammographie: Studie belegt Wirksamkeit des Screenings in Deutschland
IconObacht, Oettle #24
IconWarum Diskretion der neue Luxus ist
IconVon Reality-Stars lernen: 5 Tipps, wie du dir kleine Luxusmomente gönnst
IconKommentar zur verschobenen Richterwahl: Ein Desaster für alle
IconAzzurro ist das neue Beige: Wieso sind Italo-Schlager wieder in?
Blaze Atari Mini Arcade und Mini Pong Arcade: Test - Niedliche Hingucker...
« am: 14.02.2020, 09:19:26 »
   

Nachdem ich sagte, dass ich mir diese beiden Geräte angucken würde und sie mir zugeschickt wurden, sollte ich wohl auch was dazu schreiben. Nun, ich kann sagen, dass ich ein wenig bereue, diese Zusage gemacht zu haben. Weder Blazes Mini Atari, noch ihr Atari Pong sind etwas, für das ich Geld ausgeben würde. Fast egal welche Summe. Fangen wir mit der roten Atari Mini Arcade an. Erst mal der Preis: 35 Euro sind jetzt nicht die Welt. Aber dann wiederum auch nicht so wenig, dass man es einfach abhaken könnte. Für 35 Euro kann man schöne Sachen kaufen. Die Mini Arcade ist keine davon. Ihr bekommt in der hübsch gestalteten Verpackung ein recht robust wirkendes Mini-Arcade-Wunder, dessen Seiten standesgemäß bunt beklebt sind, ganz wie es sich gehört. Das Atari-Logo prangt stolz vorn drauf und die Tasten fühlen sich beim ersten Anfassen solide und wertig genug an. Das Ding ist zwar leicht, aber man hat schon den Eindruck, etwas ganz Vernünftiges in der Hand zu haben.Zumindest solange man nicht im Detail darüber nachdenkt. Tut man das doch, wird man sich vor dem Einschalten schon ein paar Fragen stellen. Dazu gehört: Warum steckt der Stick auf einem Steuerkreuz? Das sieht nicht nur seltsam aus, es spielt sich später auch nicht gut, denn die scharfen Ecken des Kreuzes tun jetzt zwar nicht wirklich weh, aber man merkt sie am Finger schon. Schließlich ist der Stick nur einen oder zwei Zentimeter lang, man berührt das Kreuz darunter. Dann hatte die Atari-Konsole nur ein paar Kippschalter und einen einzelnen Button an seinem Stick. Wo sind die Schalter? Warum gibt es vier Buttons? Was geht hier vor....



Quelle: http://www.eurogamer.de
   
     

Diese News stammt aus dem NewsParadies
 top
 IP: [ Gespeichert ]
 eingeliefert von: eurogamer  Profil anzeigen    facebook  twitter  google+  
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
« vorheriges nächstes »
Drucken
Seiten: [1] nach oben  
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:    top

    Newsparadies | Impressum | Datenschutz | Powered by SMF 1.0.7.
© 2001-2005, Lewis Media. Alle Rechte vorbehalten.