Newsparadies: Google und die Justiz

News => Technik und Internet => Thema gestartet von: Nordlicht am 09.01.2010, 22:55:12



Titel: Google und die Justiz
Beitrag von: Nordlicht am 09.01.2010, 22:55:12




Seit neuestem wird ein scharfes Auge auf die Praktiken des internationalen Unternehmens Google geworfen. Die Bundesjustizministerin Leutheuser-Schnarrenberger sieht Nachbesserungsbedarf bezüglich des Datenschutzes seitens Google.

Gibt es demnächst gelbe Briefe für Google? Unsere Bundesjustizministerin stellt dem Unternehmen Einschränkungen in Aussicht, was diverse Praktiken und Dienstleistungen angeht. Besonders die Suchdienste "Google Earth" und "Google Street View" sind ihr ein Dorn im Auge ob ihrer rechtlichen Zulässigkeit. Google indes fühlt sich im Recht.
Auch was das Projekt "Google Books" angeht, hat die Frau Leutheuser-Schnarrenberger Bauchgrummeln. Laut ihrem Empfinden scheint da "Gigantomanie" durch. Außerdem stehen wegen dem Bücherservice von Google derzeit auch diverse Verlage und Autoren auf den Barrikaden. In den USA und der EU wurden bereits Prozesse angestrengt, in dessen Verlauf Google bereits vorgeschlagen hat, die Urheber an den Erlösen des Projekts zu beteiligen. Es werden derzeit alle Bücher gescannt, deren Google habhaft werden kann und lesbar ins Internet gestellt. Allerdings ist das Angebot bereits eingeschränkt: jeder Autor, der gegen die Komplettveröffentlichung EInspruch erhebt, kann die Zugänglichkeit sienes Buches einschränken oder ganz verbieten lassen.
Grundsätzlich geht es laut der Ministerin nicht darum, zu verbieten, sie fordert seitens des Unternehmens aber freiwillige Transparenz, was mit den Daten der Bürger geschieht. Diese sollten die Möglichkeit haben, ihre Daten im vollen Umfang zu kontrollieren, wie es auch bei Google Dashboard möglich ist. Google zeigt sich kooperationsbereit.



Stichworte: Google, Datenschutz, Transparenz, Justizminsterin, Google Street View, Google Earth, Google Dashboard, Google Books, Prozess

Quelle: http://www.n24.de/news/newsitem_5740068.html

Bildquelle: http://www.designtagebuch.de/wildwuchs-bei-google/

     (http://www.designtagebuch.de/wp-content/uploads/2007/02/google-logos.png)


Titel: Re: Google und die Justiz
Beitrag von: Gast am 10.01.2010, 13:31:54
Google - verbieten!


Titel: Re: Google und die Justiz
Beitrag von: holp am 10.01.2010, 23:41:42
Die Datensammlerwut von Google IST bedenklich, aber ich finde solche Projekte wie Google Books eigentlich eher positiv. Oder Google Maps.
Ein Augenmerk sollte man darauf richten, ob/wie Google ihre Monopolstellung missbraucht und was sie mit gesammelten Daten macht.
Wobei Google ja wirklich DAS Unternehmen ist dass die gesamte Welt "digitalisieren" möchte. Na ja. Schwieriges Thema.

Youtube ist ja auch dabei von Google still und heimlich kommerzialisiert zu werden...


Titel: Re: Google und die Justiz
Beitrag von: ploplop am 11.01.2010, 08:58:36
Google läßt sich davon bestimmt nicht beeindrucken geschweige denn aufhalten


Titel: Re: Google und die Justiz
Beitrag von: Gast am 11.01.2010, 20:54:29
nöö, wirds ne, das einzige was is, bei Suchanfrage oder so, lieber Yahoo nutzen (und jetzt nicht bei Google nach Yahoo! suchen!!!)

www.yahoo.de
:)


Newsparadies | Impressum | Datenschutz | Powered by SMF 1.0.7.
© 2001-2005, Lewis Media. Alle Rechte vorbehalten.