Übersicht Home   Forum Forum   Forum Bildergallerien   Chat Chat (0 online)
Hilfe  Hilfe  Suche
 Kalender  Kalender  Benutzerkarte  Karte
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?
*
Home > Welt-Ticker > Selaco hat viel Doom im Blut ' kann aber viel mehr als ein Retro-Shooter
Seiten: [1] nach unten
News: Selaco hat viel Doom im Blut ' kann aber viel mehr als ein Retro-Shooter  (Gelesen 59 mal) Drucken
 
Jetzt News einliefern
 
Weitere News:
IconTechStage | Top 10: Bester Speicher fürs Balkonkraftwerk zum Nachrüsten ' Solarstrom nachts
IconHunderte Demonstrierende trotzen Pride-Verbot in Istanbul
IconWahl in Frankreich: Rechtspopulisten in erster Runde vorne
IconKünstliche Intelligenz: ChatGPT übertrifft Studenten in Einführungskursen
IconGrüne wollen bei Landtagswahlen nicht alte Fehler wiederholen
IconChef von Microsoft AI hält Inhalte im Internet für "Freeware"
IconTechStage | Ecovacs T30S Combo im Test: Saugroboter und Handstaubsauger in einem Gerät
IconPrinz Harry soll Militär-Award erhalten ' starker Gegenwind
IconAnalyse zum Parteitag in Essen: Die AfD in der Bubble
IconOlivia Culpo und Christian McCaffrey haben geheiratet
Selaco hat viel Doom im Blut ' kann aber viel mehr als ein Retro-Shooter
« am: 24.06.2024, 09:18:48 »
   

Am Ende des Levels gibt es die übliche Abrechnung: ein Bildschirm mit der Anzahl erledigter Feinde, gefundener Geheimnisse und so weiter. Damit war dort aber noch längst nicht Schluss. Denn ich kann ja jederzeit dorthin zurück. Es gibt sogar ein Transportsystem, das mich aus weit entfernten Abschnitten wieder an den Anfang bringt. Und umgekehrt. Sowie an jede andere Station, die ich bis dahin gefunden habe.Denn Selaco ist groß. Wenn ihr denkt, dass ihr hier eine halbe Stunde lang durch einen Abschnitt rennt, ein paar Gegner umlegt und anschließend weiter stürmt, dann vergesst es. Erinnert euch lieber an Half-Life, in dem man genau wie hier einfach immer weiter oder eben zurück läuft – durch eine zusammenhängende Kulisse, deren Sektionen durch kurze Ladepausen voneinander getrennt sind.Warum es diese Pausen geben muss, ist klar: Selaco nutzt mit GZDoom eine Technik, die erschaffen wurde, um den (fast) gleichnamigen Klassiker zu erweitern und mit aktuellen Systemen kompatibel zu machen. Modernes Streaming beherrscht GZDoom allerdings nicht. Mehr



Quelle: http://www.eurogamer.de
   
     

Diese News stammt aus dem NewsParadies
 top
 IP: [ Gespeichert ]
 eingeliefert von: eurogamer  Profil anzeigen    facebook  twitter  google+  
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
« vorheriges nächstes »
Drucken
Seiten: [1] nach oben  
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:    top

    Newsparadies | Impressum | Datenschutz | Powered by SMF 1.0.7.
© 2001-2005, Lewis Media. Alle Rechte vorbehalten.