Übersicht Home   Forum Forum   Forum Bildergallerien   Chat Chat (0 online)
Hilfe  Hilfe  Suche
 Kalender  Kalender  Benutzerkarte  Karte
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?
*
Home > Welt-Ticker > NATO-Chef Rutte fordert von Deutschland höhere Verteidigungsausgaben
Seiten: [1] nach unten
News: NATO-Chef Rutte fordert von Deutschland höhere Verteidigungsausgaben  (Gelesen 13 mal) Drucken
 
Jetzt News einliefern
 
Weitere News:
Iconheise-Angebot: iX-Workshop: Microsoft 365 gegen Angriffe absichern
IconWird der Schotte Stuart Martin der neue James Bond?
IconNahost-Liveblog: ++ Israel: "Terroristen" im Westjordanland getötet ++
IconWie Kriminelle Spendenbereitschaft missbrauchen
IconNach Wahlschlappe: Ken Martin ist neuer Vorsitzender der US-Demokraten
IconAI Act: KI-Nutzung nur noch mit ausreichender Kompetenz
IconFAQ: AI Act verlangt KI-Kompetenz ' was auf Firmen und Behörden jetzt zukommt
IconMissing Link: Beim Kumbh Mela strapazieren 400 Millionen Religiöse die Technik
IconNach "Liebes Leben": Startet Amira Aly einen Podcast mit Sex-Talkerin?
IconPolitisch motiviert: Mehr Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte
NATO-Chef Rutte fordert von Deutschland höhere Verteidigungsausgaben
« am: 02.02.2025, 04:18:24 »
   

Gefahr drohe nicht nur durch Russland: NATO-Generalsekretär Rutte hat Deutschland aufgefordert, mehr für Verteidigung auszugeben. Deutschland habe seit Beginn des Ukraine-Kriegs vieles richtig gemacht, müsse aber noch viel mehr tun.



Quelle: http://www.tagesschau.de
   

Stichworte: Rutte, NATO, Rüstungsausgaben
Stichworte: Rutte  NATO  Rüstungsausgaben



Diese News stammt aus dem NewsParadies
 top
 IP: [ Gespeichert ]
 eingeliefert von: tagesschau  Profil anzeigen    facebook  twitter  google+  
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
« vorheriges nächstes »
Drucken
Seiten: [1] nach oben  
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:    top

    Newsparadies | Impressum | Datenschutz | Powered by SMF 1.0.7.
© 2001-2005, Lewis Media. Alle Rechte vorbehalten.