Übersicht Home   Forum Forum   Forum Bildergallerien   Chat Chat ( online)
Hilfe  Hilfe  Suche
 Kalender  Kalender  Benutzerkarte  Karte
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?
*
Home > Welt-Ticker > Kritik an Unionsplänen zur Abschaffung des Informationsfreiheitsgesetzes
Seiten: [1] nach unten
News: Kritik an Unionsplänen zur Abschaffung des Informationsfreiheitsgesetzes  (Gelesen 97 mal) Drucken
 
Jetzt News einliefern
 
Weitere News:
IconTop 10: Der beste Open-Ear-Kopfhörer im Test ' Soundcore vor Nothing & Shokz
IconRabea Rogge nach Raumflug zurück auf der Erde
IconAnaloge Fotografie als immaterielles UNESCO-Kulturerbe in Deutschland anerkannt
Icon EU-Rechnungshof: Corona-Milliarden haben Digitalisierung kaum messbar gefördert
IconBlutbad: Billionen von US-Dollar aus den Aktienmärkten gezogen
IconGoogle Maps statt Apple Maps: iOS erlaubt Wahl neuer Default-App für Navigation
Icon50 Jahre Microsoft: Alle Zeichen auf Copilot
IconGegen China-Shopping: USA erheben ab Mai auch für geringwertige Sendungen Zölle
IconWie ein Anti-Apartheid-Song heute Südafrika spaltet
IconSoftwarekonzern Microsoft wurde vor 50 Jahren gegründet
Kritik an Unionsplänen zur Abschaffung des Informationsfreiheitsgesetzes
« am: 27.03.2025, 16:19:49 »
   

Das Informationsfreiheitsgesetz verpflichtet Behörden zur Herausgabe von Dokumenten - und ist oft unerlässlich für journalistische Recherchen. Nun sorgt ein Vorstoß der Union zur Abschaffung des Gesetzes für Kritik.



Quelle: http://www.tagesschau.de
   

Stichworte: Informationsfreiheitsgesetz, Union
Stichworte: Informationsfreiheitsgesetz  Union



Diese News stammt aus dem NewsParadies
 top
 IP: [ Gespeichert ]
 eingeliefert von: tagesschau  Profil anzeigen    facebook  twitter  google+  
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
« vorheriges nächstes »
Drucken
Seiten: [1] nach oben  
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:    top

    Newsparadies | Impressum | Datenschutz | Powered by SMF 1.0.7.
© 2001-2005, Lewis Media. Alle Rechte vorbehalten.