Übersicht Home   Forum Forum   Forum Bildergallerien   Chat Chat (0 online)
Hilfe  Hilfe  Suche
 Kalender  Kalender  Benutzerkarte  Karte
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?
*
Home > Welt-Ticker > Ohne mechanische Verbindung: Virtuelles Kuppeln von Zügen per Ultrabreitband
Seiten: [1] nach unten
News: Ohne mechanische Verbindung: Virtuelles Kuppeln von Zügen per Ultrabreitband  (Gelesen 16 mal) Drucken
 
Jetzt News einliefern
 
Weitere News:
IconLandesweite Proteste in Israel für die Freilassung der Hamas-Geiseln
IconDas Interview mit Linken-Chef Jan van Aken im Faktencheck
IconSelenskyj und Europäer bereiten sich auf Treffen mit Trump vor
IconDrohende Haushaltslöcher: Klingbeil schließt Steuererhöhungen nicht aus
IconTop 10: Das beste günstige Tablet bis 300 Euro ' Xiaomi vor Honor und Acer
IconEugen Egners »Gift gibt Kraft«
IconKodaks Hin- und Her und McCartneys Beatles-Fotos ' Fotonews der Woche 33/2025
IconSpanien kämpft weiter gegen schwere Waldbrände
IconBerliner Bildungsverwaltung will kein Handyverbot, setzt auf Eigenverantwortung
IconOhne mechanische Verbindung: Virtuelles Kuppeln von Zügen per Ultrabreitband
Ohne mechanische Verbindung: Virtuelles Kuppeln von Zügen per Ultrabreitband
« am: 17.08.2025, 17:17:46 »
   

Das DLR hat ein Funksystem für den Bahnsektor auf Basis von Ultrabreitband-Technologie getestet. Es soll das virtuelle Verknüpfen von Zugverbänden ermöglichen.



Quelle: http://www.heise.de
   

Stichworte: Bahnverkehr, DLR, Journal, UWB, Verkehr, Wissenschaft, Zugtechnik
Stichworte: Bahnverkehr  DLR  Journal  UWB  Verkehr  Wissenschaft  Zugtechnik



Diese News stammt aus dem NewsParadies
 top
 IP: [ Gespeichert ]
 eingeliefert von: heise  Profil anzeigen    facebook  twitter  google+  
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
« vorheriges nächstes »
Drucken
Seiten: [1] nach oben  
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:    top

    Newsparadies | Impressum | Datenschutz | Powered by SMF 1.0.7.
© 2001-2005, Lewis Media. Alle Rechte vorbehalten.