Menschen leben seit jeher in Symbiose mit Bakterien. Unzählige Arten bevölkern Schleimhäute, Darm und Haut. Sie helfen bei der Verdauung und schützen uns vor einer vergleichsweise kleinen Anzahl wirklich schädlicher Bakterienarten.
Schneller als Erwartet, möchte man den Messungen des Meeresspiegels Glauben schenken.
Gleich mehrere Studien bestätigen diese Entwicklung. Experten zufolge sei der dramatische Anstieg vor allem auf das Abschmelzen von Gletschern in großem Rahmen zurückzuführen.
Vor allem Entwicklungsländer werden unter höheren Meeresspiegeln leiden. Allein 90% der Fläche Bangladeschs liegen unterhalb des für das Jahr 2.100 erwarteten Meeresspiegels.
Dass die Polkappen schneller als erwartet schmelzen ist ja schon länger bekannt. Nach Einschätzung der Wissenschaftler bedeutet das eine Abkühlung in ganz Europa und einen Anstieg des Meeresspiegels um bis zu einen Meter. Besonders gefährdet sind wohl Grönland, Teile Asiens, Afrika, China, Australien, Russland, die Karibik, Pazifikinseln und die Amazonas-Region. Eigentlich kann man sagen, dass es alle betrifft.