„Professor Goddard kennt die Relation zwischen Aktion und Reaktion nicht und die Notwendigkeit, etwas besseres als ein Vakuum zu haben, gegen das die Reaktion wirken kann. Es scheint so, als fehlen ihm die täglich ausgeteilten High-School Grundkenntnisse.”
1921 Die New York Times Leitartikel über Robert Goddards revolutionäre Raketen-Arbeit.
Das Frachtflugzeug vom Typ Boeing 747 kam durch Probleme beim Start von der Landebahn ab und zerbrach in 2 Teile
Brüssel - Noch einmal mit dem Schrecken davon kam die 5-köpfige Besatzung eines Frachtflugzeuges der US-Gesellschaft Kalitta Air. Nachdem der Pilot beim Start ein merkwürdiges Geräusch gehört hatte setzte er die vollgetankte Maschine wieder auf den Boden, dabei zerbrach die Boeing in zwei Teile. Verletzt wurde niemand, die Besatzung konnte sich mit Rutschen aus dem Flugzeug retten. Es bestand erhöhte Explosionsgefahr. Aus Sicherheitsgründen wurden die umliegenden Häuser geräumt und der Zugverkehr zum Flughafen für etliche Stunden ausgesetzt. Die zu dreiviertel beladene Boeing war auf dem Weg von Brüssel nach Bahrein und hatte u. a. Post und ein Auto an Bord. Das Gesamtgewicht der Ladung betrug 76 Tonnen. Für die an der Unglücksstelle eintreffenden Anwohner war der Unfall vorhersehbar, denn die Startbahn sei fast 1000 m kürzer als die anderen.