„Also gingen wir zu Atari und sagten, 'Hey, wir haben dieses erstaunliche Ding sogar aus einigen Ihrer Teile zusammengebaut, was halten Sie davon, uns zu finanzieren? Oder wir geben es Ihnen. Wir wollten es einfach tun. Zahlen Sie unser Gehalt, wir kommen und arbeiten für Sie'. Und Sie sagten, 'Nein'. Dann gingen wir zu Hewlett-Packard, und sie sagten, 'Hey, wir brauchen Sie nicht, Sie haben das College noch nicht abgeschlossen.'”
Apple Computer Inc. Gründer Steve Jobs über seine Versuche, Atari und HP an seinem und Steve Wozniak Personal Computer zu interessieren.
Wunder heilen schützt vor Strafe nicht - auch nicht in Russland
« am: 07.07.2008, 22:11:08 »
Ganze elf Jahre hat ein Gericht in Moskau den dort wohl bekannten selbst ernannten Wunderheiler Grigori Grabowoi aufgebrummt.
Grund war nicht nur die Scharlatanerie, mit der der Angeklagte seinen Mitmenschen das sauer verdiente Geld aus den taschen gezogen hatte. Dieser trieb es mit dem versprechen, tote kinder wieder zum Leben erwecken zu können so weit, dass sich hunderte von Elternpaaren in psychologische Behandlung begeben mussten.
Betrüger Grabowoi hatte sich die Hinterbliebenen des Geiseldramas von Beslan 2004 vorgenommen und pro Totem bis zu 1.300 Euro abkassiert.
Stichworte: Kind, Tod, Betrug, Wunderheiler, Grigori Grabowoi, Scharlatan, Unglück, Sglasid Stichworte: Kind Tod Betrug Wunderheiler Grigori Grabowoi Scharlatan Unglück Sglasid