Warum überquerte das Huhn die Straße? MC Kinsey: Deregulierung auf der Straßenseite des Huhns bedrohte seine dominante Markposition. Das Huhn sah sich signifikanten Herausforderungen gegenüber, die Kompetenzen zu entwickeln, die erforderlich sind, um in den neuen Wettbewerbsmärkten bestehen zu können. In einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit dem Klienten hat MC KINSEY dem Huhn geholfen, eine physische Distributionsstrategie und Umsetzungsprozesse zu überdenken. Unter Verwendung des Geflügel-Integrationsmodells (GIM) hat MC KINSEY dem Huhn geholfen, seine Fähigkeiten, Methodologien, Wissen, Kapital und Erfahrung einzusetzen, um die Mitarbeiter, Prozesse und Technologien des Huhns für die Unterstützung seiner Gesamtstrategie innerhalb des Programm-Management-Rahmens auszurichten. MC KINSEY zog ein diverses Cross-Spektrum von Straßen-Analysten und besten Hühnern sowie Andersen Beratern mit breitgefächerten Erfahrungen in der Transportindustrie heran, die in 2tägigen Besprechungen ihr persönliches Wissenskapital, sowohl stillschweigend als auch deutlich, auf ein gemeinsames Niveau brachten und die Synergien herstellten, um das unbedingte Ziel zu erreichen, nämlich die Erarbeitung und Umsetzung eines unternehmensweiten Werterahmens innerhalb des mittleren Geflügelprozesses. Die Besprechungen fanden in einer parkähnlichen Umgebung statt, um eine wirkungsvolle Testatmosphähre zu erhalten, die auf Strategien basiert, auf die Industrie fokussiert ist und auf eine konsistente, klare und einzigartige Marktaussage hinausläuft. MC KINSEY hat dem Huhn geholfen, sich zu verändern, um erfolgreicher zu werden.
Olympische Terrorspiele: Nun auch China im Schummelverdacht?
« am: 22.08.2008, 10:55:51 »
Einige Überraschung hat in China die Anfrage des IOC nach dem Alter von drei chinesischen Sportlerinnen ausgelöst.
Die Anfrage richtete sich an den Turn-Weltverband FIG, der sich bei den betreffenden Athletinnen die Frage eigentlich schon vor Wochen beantwortet haben sollten. War doch der Verdacht, die Sportlerinnen seien zu jung bereits vor den olympischen Wettbewerber aufgekommen.
Sollten die als "Milchzahn-Roboter" beschimpften Sportlerinnen das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, so ist eine Disqualifikation das zwingende Resultat, da bei Olympia dieses Alter als Mindestvoraussetzung anzunehmen ist.
Stichworte: Olympia, Terrorspiele, Peking, China, Milchzahn-Roboter Stichworte: Olympia Terrorspiele Peking China Milchzahn-Roboter