67,2 Prozent der Deutschen wollen vor Inkrafttreten der Gesundheitsreform noch einmal ordentlich krankwerden, zwei Drittel von ihnen sogar chronisch. Das ergab eine Umfrage des Infas-Instituts in Zusammenarbeit mit RTL. Um vielleicht ein letztes Mal in Frieden das Bett hüten zu können, würden sich die meisten Deutschen für eine der vielen "Kinderkrankheiten" entscheiden, dicht gefolgt von den populären "Zivilisations-", "Wohlstands-" und "Erbkrankheiten". Derzeit unbeliebt sind hingegen "Infektions-", "Mangel-" und "Geisteskrankheiten" - die überwältigende Mehrheit der Befragten gab an, sie sich für die Zeit nach dem endgültigen Inkrafttreten der Reform aufzusparen.”
Fahrer übermüdet? Bus mit 39 Kindern kommt von der Autobahn ab, und ...
« am: 26.08.2008, 11:36:13 »
rast in Niedersachsen auf der A7 in einen Leitpfahl. Über 150 Meter wird das Gefährt durch den Morast gezerrt.
Fünf, der Kinder werden verletzt. Glücklicherweise nicht schwer. Die anderen kommen mit dem Schrecken davon. Sekundenschlaf des Fahrers soll für das Unglück verantwortlich sein.