Anfänglich erlebte Ford mit seinem Model Pinto einen fürchterlichen Flop auf dem brasilianischen Markt. Denn als der Wagen in den Markt eingeführt wurde, wurde auch der Modelname ungeprüft übernnommen. "Pinto" bedeutet aber in der brasilianischen Landessprache "kleiner Pimmel". Ford bemerkte den Fehler und änderte den Namen in "Corcel" ab, was "Pferd" bedeutet.
Drahtlose Stromübertragung ist nichts wirklich Neues. Bislang war aber immer wieder die Verlustleistung ein Hemmschuh.
Dem wollen Forscher im Hause des Chipherstellers Intel nun bei gekommen sein. Intel- Technologie-Chef Justin Rattner stellte in San Francisco ein Experiment vor, bei dem eine 60-Watt-Glühbirne zum Leuchten gebracht wurde. und dies bei nur 25% Verlust durch die Luft.
Bis aus dieser Technik marktreife Produkte entstanden sein werden, wird es aber wohl noch fünf Jahre dauern.
Stimmt auch wieder... Aber das ist ja kurzwellig oder? Naja ich hab sowieso immer nur AMD... deutsche Qualität auch wenn sie immer zurückliegen im Fortschritt ;-)