Als Coca-Cola in den 20er Jahren die berühmte braune Limonade auf den chinesischen Markt brachte, verwendete der Konzern nur wenig Zeit auf die komplexen linguistischen und kulturellen Aspekte der Namensforschung. Coca-Cola klang im chinesischen etwa wie Kou-ke-kou-la, was je nach Dialekt "Ein durstiger Mund und ein Mund voller Kerzenwachs" oder "ein weibliches Pferd, mit Kerzenwachs gefüllt" bedeutete. Coca-Cola bewies jedoch Lernfähigkeit und änderte die phonetische Übersetzung in Ke-kou-ke-le, was immer noch nach Coca-Cola klingt, aber nun "schmackhaft und glücklich" bedeutet.
In einem Freibad in Bargteheide ist am Samstagvormittag gesundheitsschädenes Gas ausgetreten.
Als die Bademeisterin bei einer Kontrolle das austretende Gas bemerkte alarmierte sie umgehend die Feuerwehr.
Verletzte gab es nicht, da sich zum Unglückszeitpunkt keine Personen sich im Wasser befanden. Die Bundesstraße 75 musste für mehrere Stunden gesperrt werden.
Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort. Das Gelände um das Bad wurde weiträumig abgesperrt.
Viele Schüler, Eltern und Lehrer feierten eine Abifete und mussten durch den Gasaustritt in einer Schule verbleiben.