„Trugschluss: Fliegen ist sicherer als Bahnfahren.”
Es kommt auf die Art der zugrundegelegten Daten an. Vergleicht man die Zahl der Todesopfer je Reisekilometer, dann ist das Flugzeug tatsächlich zirka zwei mal so sicher. Vergleicht man allerdings die Anzahl der Todesopfer je Transportstunde, dann ist Bahnfahren zirka drei mal sicherer.
Nachdem sich Stromriese Vattenfall bei den Vorkommnissen im Kernkraftwerk Krümmel wenig kooperativ gezeigt hat wendet sich Umweltminister Gabriel nun an die Kunden des Unternehmens. Sie sollen wechseln um so mehr Druck auf den Stromanbieter zu erzeugen.
Der schwedischen Kraftwerksbetreiber soll auf diese Weise gezwungen werden, den inzwischen abgeschalteten Mailer nicht wieder in Betrieb zu nehmen. Gabriel erhob den Verbraucher zum Suverän welcher einen Lieferanten jederzeit verlassen könnte mit dessen Unternehmenspolitik er nicht einverstanden sei.
Wenn der Laden aus Sicherheitsgründen dicht zu bleiben hat, warum verbietet der Umweltminister dann nicht einfach das anfaghren, er muss sich schliesslich nur über EU-Richtlinien hinweg setzen.
IP: [
Gespeichert ]
Nordlicht
« Antwort #2 am: 19.07.2009, 17:03:59 »
tja, wie war das noch mit der politischen meinungsmache...