„Das drahtlose Radio hat keinen ersichtlichen kommerziellen Wert. Wer würde denn für Nachrichten bezahlen, die an niemanden bestimmten gerichtet sind?”
Reaktion der Partner von David Sarnoff über Investitionspläne für die Entwicklung des Radios, 1920
Die Zelda-Upgrades auf der Switch 2 sind außergewöhnlich: Breath of the Wild und Tears of the Kingdom beeindrucken
« am: 23.07.2025, 17:18:52 »
Von allen Switch 2-Upgrades, die wir bisher getestet haben, gehören Zelda: Breath of the Wild und sein Nachfolger Tears of the Kingdom zu den beeindruckendsten. Es hat ein wenig gedauert, sich ausführlich mit diesem Zelda-Doppelpack zu beschäftigen, was an der Flut anderer Switch 2-Spiele zum Launch liegt – das soll jedoch in keiner Weise die Leistung von Nintendo schmälern. Von Anfang an ist klar, dass beide Spiele mehrere sehr praktische Verbesserungen erhalten: höhere Auflösungen, eine Zielvorgabe von 60 Bildern pro Sekunde, verbesserte Grafikoptionen, kürzere Ladezeiten, HDR-Unterstützung sowie die Integration in eine übersichtlich gestaltete Zelda Notes-App für Mobilgeräte. Die meisten grafischen Verbesserungen sind eher geradlinig, doch besonders bei Tears of the Kingdom macht die Switch 2 einen gewaltigen Unterschied aus, indem sie die Framerate-Drops unter 30 fps, wie sie auf der ursprünglichen Switch zu sehen waren, ausbügelt. Trotz der komplexeren, physikbasierten Konstruktionen, die in diesem Nachfolger von 2023 möglich sind, ermöglicht die Switch 2 nun eine überzeugende Darstellung mit 60 fps. Mehr