Als Coca-Cola in den 20er Jahren die berühmte braune Limonade auf den chinesischen Markt brachte, verwendete der Konzern nur wenig Zeit auf die komplexen linguistischen und kulturellen Aspekte der Namensforschung. Coca-Cola klang im chinesischen etwa wie Kou-ke-kou-la, was je nach Dialekt "Ein durstiger Mund und ein Mund voller Kerzenwachs" oder "ein weibliches Pferd, mit Kerzenwachs gefüllt" bedeutete. Coca-Cola bewies jedoch Lernfähigkeit und änderte die phonetische Übersetzung in Ke-kou-ke-le, was immer noch nach Coca-Cola klingt, aber nun "schmackhaft und glücklich" bedeutet.
Feuer unter Tage: 1250m Tiefe - Bergleute eingeschlossen - Nun Rettung?
« am: 04.07.2008, 11:17:13 »
Nordschweden ist der Schauplatz eines Großfeuers 1.250 meter unter der Erde.
auch heute tobt das Feuer in der Kohlegrube noch. Zumindest aber, so eine Sprecherin konnte die grubenwehr bereits gestern Abend die 8 verbliebenen Bergleute retten.
Grund für das Feuer war ein in brand geratenes Bergwerkfahrzeug. Bislang kann noch nicht gesagt werden, ob das Feuer nun unter Kontrolle ist.