67,2 Prozent der Deutschen wollen vor Inkrafttreten der Gesundheitsreform noch einmal ordentlich krankwerden, zwei Drittel von ihnen sogar chronisch. Das ergab eine Umfrage des Infas-Instituts in Zusammenarbeit mit RTL. Um vielleicht ein letztes Mal in Frieden das Bett hüten zu können, würden sich die meisten Deutschen für eine der vielen "Kinderkrankheiten" entscheiden, dicht gefolgt von den populären "Zivilisations-", "Wohlstands-" und "Erbkrankheiten". Derzeit unbeliebt sind hingegen "Infektions-", "Mangel-" und "Geisteskrankheiten" - die überwältigende Mehrheit der Befragten gab an, sie sich für die Zeit nach dem endgültigen Inkrafttreten der Reform aufzusparen.”
Gestern war es mal wieder soweit. Google funktionierte für Millionen Anwender vor allem in Deutschland und Frankreich nicht.
Der Grund war einmal mehr eher von der peinlichen Sorte. Offenbar waren Routing-Tabellen innerhalb des Google-Netzwerks falsch eingestellt worden, sodass Antworten von Google auf Anfragen in Europa zunächst über chinesische Rechner liefen.
Rund eine Stunde waren so für 14% der Gesamtanwender Google-Dienste wie die Suchmaschine oder der Email-Service praktisch nicht zu erreichen.
Es handelt sich bereits um die zweite Panne innerhalb weniger Monate. Beim letzten Mal war Google selbst auf eine Zensurliste geraten.
Stichworte: Google, Zensur, China, Ausfall, Deutschland Stichworte: Google Zensur China Ausfall Deutschland