„Also gingen wir zu Atari und sagten, 'Hey, wir haben dieses erstaunliche Ding sogar aus einigen Ihrer Teile zusammengebaut, was halten Sie davon, uns zu finanzieren? Oder wir geben es Ihnen. Wir wollten es einfach tun. Zahlen Sie unser Gehalt, wir kommen und arbeiten für Sie'. Und Sie sagten, 'Nein'. Dann gingen wir zu Hewlett-Packard, und sie sagten, 'Hey, wir brauchen Sie nicht, Sie haben das College noch nicht abgeschlossen.'”
Apple Computer Inc. Gründer Steve Jobs über seine Versuche, Atari und HP an seinem und Steve Wozniak Personal Computer zu interessieren.
Bis zu 670 Euro sollen Studenten demnächst monatlich erhalten.
Heute beschloss der Bundestag die Anhebung des Bafögs auf bis zu 670 Euro im Monat. Zudem soll die Möglichkeit geschaffen werden, besonders guten Schülern mit Stipendien finanziell unter die Arme zu greifen. Ob die neuen Entscheidungen aber auch durch den Bundesrat, also durch die Länderkammer kommen ist fraglich. Seit der NRW-Wahl hat dort die Opposition die Macht.
Insgesamt sollen die Bafög-Sätze um zwei Prozent steigen, die Elternfreibeträge dafür um drei Prozent, was für einen Durchschnittsstudenten runde 13 Euro monatlich mehr macht. Sollte auch der Bundesrat die Erhöhung für finanzierbar halten, so könnten die Sätze ab dem 1. Oktober steigen.