„Die Befragte ist trotz ihrer 88 Jahre sehr rege, wenn sie gleichzeitig auf dem Balkon sitzen, ein Buch lesen, eine Mütze für das Enkelkind stricken, die Vögel füttern und außerdem noch Gespräche vom Nachbarbalkon verfolgen kann, wo man sich abfällig über sie äußert.”
Rechtsstaatlichkeit in der EU: Kritik an deutschem Vorstoß
« am: 29.09.2020, 03:19:49 »
Müssen Länder wie Ungarn und Polen künftig damit rechnen, dass sie weniger EU-Fördermilliarden bekommen, weil sie den Rechtsstaat abbauen? Eher nicht, wenn es nach dem deutschen Willen geht. Die Europaabgeordneten sind empört. Von Helga Schmidt.