Übersicht Home   Forum Forum   Forum Bildergallerien
Hilfe  Hilfe  Suche
 Kalender  Kalender  Benutzerkarte  Karte
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?
*
Home > Welt-Ticker > Dimensions: Dreadnought Architect ' Wenn ihr Raumschiffe bauen wollt, dann ist Februar euer Monat
Seiten: [1] nach unten
News: Dimensions: Dreadnought Architect ' Wenn ihr Raumschiffe bauen wollt, dann ist Februar euer Monat  (Gelesen 92 mal) Drucken
 
Jetzt News einliefern
 
Weitere News:
Icon52 Afghanen mit Aufnahmezusage in Deutschland gelandet
Icon5G-Auktion 2019 endgültig rechtswidrig
IconMona: Aachener Projekt stellt Teleintensivmedizin für Europa bereit
IconReanimal: Demo ab sofort auf PS5 und Xbox Series erhältlich - das Horrorspiel erscheint im Februar
Icon"Basis Markets": Britische Behörde untersucht Zusammenbruch eines Kryptofonds
IconBericht kritisiert Umgang der Johnson-Regierung mit Corona
IconWie geht es nach Trumps Freigabe der Epstein-Akten weiter?
IconEpstein-Mails sorgen für neue Spekulationen über Trumps Rolle
IconTrump wirft Kongressmitgliedern der Demokraten Hochverrat vor
IconNach Vampire Survivors kommt Vampire Crawlers ' ein Spin-off ohne Auto-Attack
Dimensions: Dreadnought Architect ' Wenn ihr Raumschiffe bauen wollt, dann ist Februar euer Monat
« am: 03.02.2023, 12:17:53 »
   

Wusstet ihr schon, dass einer der Vorreiter in Sachen Independent-Games demnächst ein neues Spiel herausbringt? Introversion wird irgendwann im Februar nämlich The Last Starship veröffentlichen: eine Art Prison Architect (das ja ebenfalls von den Briten stammt) im prozeduralen Weltraum. Aber damit nicht genug, denn schon heute startet auch Dimensions: Dreadnought Architect ins All – genau wie die Konkurrenz zunächst im Early Access auf Steam. Und ich muss sagen, das ist auch gut so.So richtig rund fühlt sich das Bauen und Fliegen von Raumschiffen hier nämlich noch lange nicht an. Dabei ist das Konzept ausnehmend vielversprechend. Immerhin bugsiert man in vertrauter Roguelike-Manier sein Raumschiff von einem Knotenpunkt zum nächsten, um dort Gegner zu bekämpfen, den Flieger zu reparieren oder neue Munition und Treibstoff zu kaufen.Was mich daran angezogen hat, ist allerdings erst die Tatsache, dass man das Raumschiff quasi als Kapitän steuern soll – weshalb man zwar Richtung und generelles Verhalten zum Beispiel der Waffensysteme vorgibt, diese Abläufe daraufhin aber automatisch stattfinden. Man setzt also Schwerpunkte und gibt die Marschrichtung vor, bevor man anschließend beobachtet, wie die einzelnen Teile der Kreuzer und Zerstörer als Ganzes harmonieren. Die Idee erinnert mich an das famose Nexus: The Jupiter Incident, ein viel zu oft übersehenes Kleinod der Echtzeitstrategie im Weltraum. Mehr



Quelle: http://www.eurogamer.de
   
     

Diese News stammt aus dem NewsParadies
 top
 IP: [ Gespeichert ]
 eingeliefert von: eurogamer  Profil anzeigen    facebook  twitter  google+  
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
« vorheriges nächstes »
Drucken
Seiten: [1] nach oben  
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:    top

    Newsparadies | Impressum | Datenschutz | Powered by SMF 1.0.7.
© 2001-2005, Lewis Media. Alle Rechte vorbehalten.