Übersicht Home   Forum Forum   Forum Bildergallerien   Chat Chat (0 online)
Hilfe  Hilfe  Suche
 Kalender  Kalender  Benutzerkarte  Karte
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?
*
Home > Welt-Ticker > Macrons Staatsbesuch in Deutschland: Kickern für die Freundschaft
Seiten: [1] nach unten
News: Macrons Staatsbesuch in Deutschland: Kickern für die Freundschaft  (Gelesen 164 mal) Drucken
 
Jetzt News einliefern
 
Weitere News:
IconSmart Keyboard Folio: Leichte iPad-Pro-Tastatur bei Apple ausverkauft
Iconheise+ | Wie China die Entwicklungen auf dem E-Automarkt vorantreibt
IconCISA warnt vor Angriffen auf Progress Telerik Report Server
IconApple HomeKit in iOS 18: Diese Neuerungen kommen im Herbst
Iconheise-Angebot: c't : The end of the Call for Papers is approaching
IconNeue Vollformat-Hybridkamera: Z6III von Nikon vorgestellt
IconHeftige Beleidigung: Isaak Guderian erfährt nach ESC-Triumph viel Hass
Icon"The Fabulous Four"-Trailer zeigt Bette Midler als Braut
IconChina startet Antidumping-Untersuchung gegen Fleisch aus Europa
IconBundesregierung hält an Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge fest
Macrons Staatsbesuch in Deutschland: Kickern für die Freundschaft
« am: 26.05.2024, 18:18:35 »
   

Ohne die deutsch-französische Freundschaft geht es nicht - das macht der französische Präsident während seines Staatsbesuchs deutlich. Wachsender Nationalismus bedrohe Europa, warnt Macron - und ruft gemeinsam mit Steinmeier dazu auf, wählen zu gehen.



Quelle: http://www.tagesschau.de
   

Stichworte: Macron, Bundespräsident Steinmeier
Stichworte: Macron  Bundespräsident Steinmeier



Diese News stammt aus dem NewsParadies
 top
 IP: [ Gespeichert ]
 eingeliefert von: tagesschau  Profil anzeigen    facebook  twitter  google+  
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
« vorheriges nächstes »
Drucken
Seiten: [1] nach oben  
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:    top

    Newsparadies | Impressum | Datenschutz | Powered by SMF 1.0.7.
© 2001-2005, Lewis Media. Alle Rechte vorbehalten.