67,2 Prozent der Deutschen wollen vor Inkrafttreten der Gesundheitsreform noch einmal ordentlich krankwerden, zwei Drittel von ihnen sogar chronisch. Das ergab eine Umfrage des Infas-Instituts in Zusammenarbeit mit RTL. Um vielleicht ein letztes Mal in Frieden das Bett hüten zu können, würden sich die meisten Deutschen für eine der vielen "Kinderkrankheiten" entscheiden, dicht gefolgt von den populären "Zivilisations-", "Wohlstands-" und "Erbkrankheiten". Derzeit unbeliebt sind hingegen "Infektions-", "Mangel-" und "Geisteskrankheiten" - die überwältigende Mehrheit der Befragten gab an, sie sich für die Zeit nach dem endgültigen Inkrafttreten der Reform aufzusparen.”
TechStage | Zendure Solarflow im Test: Balkonkraftwerk-Speicher jetzt mit USV und Notstrom
« am: 14.08.2024, 17:18:45 »
Eine Batterie-Kapazität von 1 bis 7,6 kWh, Solarleistung von bis zu 2000 Watt, einfaches Nachrüsten, eine integrierte Heizung und optionale USV-Funktion mit Notstromanschluss ' das verspricht Zendure mit dem Solarflow und dem neu erhältlichen Zendure Ace 1500. Wir haben getestet, wie gut das funktioniert und ob sich die Investition in den Akku lohnt.