Als Coca-Cola in den 20er Jahren die berühmte braune Limonade auf den chinesischen Markt brachte, verwendete der Konzern nur wenig Zeit auf die komplexen linguistischen und kulturellen Aspekte der Namensforschung. Coca-Cola klang im chinesischen etwa wie Kou-ke-kou-la, was je nach Dialekt "Ein durstiger Mund und ein Mund voller Kerzenwachs" oder "ein weibliches Pferd, mit Kerzenwachs gefüllt" bedeutete. Coca-Cola bewies jedoch Lernfähigkeit und änderte die phonetische Übersetzung in Ke-kou-ke-le, was immer noch nach Coca-Cola klingt, aber nun "schmackhaft und glücklich" bedeutet.
Manchester City verpflichtet Balljungen aus Italien-Spiel für 47 Millionen Euro
« am: 24.03.2025, 14:18:39 »
Manchester, Dortmund (dpo) - Noch nie wurde für einen Balljungen so viel Geld bezahlt: Der englische Fußballclub Manchester City hat heute die Verpflichtung von Noel Urbaniak für 47 Millionen Euro bekannt gegeben. Der 15-Jährige hatte beim Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Italien mit seiner schnellen Reaktion wesentlich zur Entstehung des zweiten Tores beigetragen.mehr...