Als Coca-Cola in den 20er Jahren die berühmte braune Limonade auf den chinesischen Markt brachte, verwendete der Konzern nur wenig Zeit auf die komplexen linguistischen und kulturellen Aspekte der Namensforschung. Coca-Cola klang im chinesischen etwa wie Kou-ke-kou-la, was je nach Dialekt "Ein durstiger Mund und ein Mund voller Kerzenwachs" oder "ein weibliches Pferd, mit Kerzenwachs gefüllt" bedeutete. Coca-Cola bewies jedoch Lernfähigkeit und änderte die phonetische Übersetzung in Ke-kou-ke-le, was immer noch nach Coca-Cola klingt, aber nun "schmackhaft und glücklich" bedeutet.
Indiana Jones und der Große Kreis auf der PS5: Exzellentes Spiel, solide Portierung
« am: 22.04.2025, 15:18:25 »
Vier Monate nach dem erfolgreichen Start auf Xbox Series X/S und PC ist Indiana Jones und der Große Kreis nun auch für die PlayStation 5 erschienen - und der Port kann auf ganzer Linie überzeugen. Entwickelt von MachineGames, nutzt das Spiel die Motor-Engine (eine Abwandlung von id Tech 7) und liefert ein filmreifes Action-Adventure mit Stealth, Rätseln und Kämpfen. Besonders interessant ist hierbei der Einsatz von Raytraced Global Illumination (RTGI), das auch auf der PlayStation 5 mit 60 Bildern pro Sekunde für eine stimmige Beleuchtung sorgt. Digital Foundry hat sich die PS5-Version näher angeschaut. Mehr