Als Coca-Cola in den 20er Jahren die berühmte braune Limonade auf den chinesischen Markt brachte, verwendete der Konzern nur wenig Zeit auf die komplexen linguistischen und kulturellen Aspekte der Namensforschung. Coca-Cola klang im chinesischen etwa wie Kou-ke-kou-la, was je nach Dialekt "Ein durstiger Mund und ein Mund voller Kerzenwachs" oder "ein weibliches Pferd, mit Kerzenwachs gefüllt" bedeutete. Coca-Cola bewies jedoch Lernfähigkeit und änderte die phonetische Übersetzung in Ke-kou-ke-le, was immer noch nach Coca-Cola klingt, aber nun "schmackhaft und glücklich" bedeutet.
Monarchie mitten in Deutschland? Innenministerium verbietet "Burger King"
« am: 13.05.2025, 14:18:39 »
Berlin, Hannover (dpo) - In Deutschland gibt es keinen Platz für monarchistische Bestrebungen: Das Bundesinnenministerium hat heute die Vereinigung "Burger King" verboten. Zeitgleich fanden in einer der größten Polizeiaktionen der deutschen Geschichte Razzien in mehr als 700 Niederlassungen der gut vernetzten Gruppierung statt. Sie gilt als Teil der sogenannten "Hamburger-Bewegung".mehr...