Als Coca-Cola in den 20er Jahren die berühmte braune Limonade auf den chinesischen Markt brachte, verwendete der Konzern nur wenig Zeit auf die komplexen linguistischen und kulturellen Aspekte der Namensforschung. Coca-Cola klang im chinesischen etwa wie Kou-ke-kou-la, was je nach Dialekt "Ein durstiger Mund und ein Mund voller Kerzenwachs" oder "ein weibliches Pferd, mit Kerzenwachs gefüllt" bedeutete. Coca-Cola bewies jedoch Lernfähigkeit und änderte die phonetische Übersetzung in Ke-kou-ke-le, was immer noch nach Coca-Cola klingt, aber nun "schmackhaft und glücklich" bedeutet.
Norman Langen wurde von den Zuschauern aus dem Wettbewerb um die Suche nach Deutschlands Superstar 2011 nach Hause geschickt.
Zu wenige Zuschauer konnte der Schlager-Spezialist mit seiner Performance überzeugen. Bisher hatte Norman Langen in jeder Motto-Show einen Schlager gebracht. Offenbar überzeugt das Publikum die dauerhafte Schlager-Beschallung jedoch nicht mehr. Zuvor musste Norman Langen auch von der Jury Kritik für seinen Auftritt einstecken. Er wird in der nächsten Mottoshow nun nicht mehr dabei sein. Damit verbleiben 4 Männer und 2 Frauen im Wettbewerb.
Stichworte: DSDS, Norman Langen, Superstar, Dieter Bohlen, Schlager Stichworte: DSDS Norman Langen Superstar Dieter Bohlen Schlager