67,2 Prozent der Deutschen wollen vor Inkrafttreten der Gesundheitsreform noch einmal ordentlich krankwerden, zwei Drittel von ihnen sogar chronisch. Das ergab eine Umfrage des Infas-Instituts in Zusammenarbeit mit RTL. Um vielleicht ein letztes Mal in Frieden das Bett hüten zu können, würden sich die meisten Deutschen für eine der vielen "Kinderkrankheiten" entscheiden, dicht gefolgt von den populären "Zivilisations-", "Wohlstands-" und "Erbkrankheiten". Derzeit unbeliebt sind hingegen "Infektions-", "Mangel-" und "Geisteskrankheiten" - die überwältigende Mehrheit der Befragten gab an, sie sich für die Zeit nach dem endgültigen Inkrafttreten der Reform aufzusparen.”
VW mit 20% Umsatzplus in den ersten beiden Monaten
« am: 13.03.2009, 00:25:01 »
Krise? Was für eine Krise? Die Marke Volkswagen hat im Januar und Februar 20% mehr Autos verkauft als zuvor.
Es hätten wahrscheinlich noch weitaus mehr seinen können, hätte man sich in Wolfsburg nicht für sinnlose Kurzarbeit entschieden. Die Unterkapazitäten sollen nun mit teuren Sonderschichten am Wochenende aufgefangen werden.
Insbesondere die Abwrackprämie spielt dem Unternehmen in die Hände und die Tatsache, dass aus Steuer- und Kostengründen bevorzugt kleinere Fahrzeuge und Motorisierungen gefragt werden, welche Volkswagen nach wie vor im Programm hat.
Nicht so gut liefen die ersten beiden Geschäftsmonate für den Rest des VW-Konzerns. Nach dem Boom 2008 normalisierten sich die Absatzzahlen und gaben gegenüber dem Vorjahr nur um 15 Prozent nach.