Anfänglich erlebte Ford mit seinem Model Pinto einen fürchterlichen Flop auf dem brasilianischen Markt. Denn als der Wagen in den Markt eingeführt wurde, wurde auch der Modelname ungeprüft übernnommen. "Pinto" bedeutet aber in der brasilianischen Landessprache "kleiner Pimmel". Ford bemerkte den Fehler und änderte den Namen in "Corcel" ab, was "Pferd" bedeutet.
Stahl- und Röhrenhersteller Salzgitter AG schreibt in einem Brief an die Mitarbeiter,
dass der Konzern trotz Absatzflaute keine Entlassungen vornehmen wird. Salzgitter-Chef Wolfgang Leese möchte auf diese Weise eine Auseinandersetzung mit dem Betriebsrat vermeiden.
Vielleicht möchte er auch nicht, dass es ihm geht wie Thyssen-Krupp. Nachdem dort Entlassungen angekündigt wurden gingen heute in Duisburg mehr als 10 000 Thyssen-Arbeiter auf die Straße.