„Der aktuelle Ölpreis erfüllt auch die OMV mit Sorge, da er Ausdruck einer angespannten Weltlage ist. Ich erwarte allerdings, dass die Ölpreise in absehbarer Zeit wieder sinken und in das Band der OPEC-Zielvorstellungen zurückkehren werden.”
Wolfgang Ruttenstorfer, OMV-Generaldirektor, Chef des führenden Öl- und Erdgaskonzerns in Mitteleuropa, am 17. August 2004
Spotify muß draussen bleiben - Musik in den Ohren der Gema
« am: 17.02.2010, 01:38:00 »
Der Flatrate-Musik-Anbieter Spotify wird in nächster Zeit nicht von Deutschland aus zu betreiben sein.
Grund dafür sind die Forderungen der Gema, so Spotify-Gründer Daniel Ek: "Die Gema ist bisher das größte Hindernis. ... "Wir würden liebend gerne nach Deutschland kommen ... Die Gebührenforderung der Gema ist einfach zu hoch".
Inzwischen hat sich auch die Gema geäußert: "Die Verhandlungen mit Spotify über einen Launch in Deutschland sind ins Stocken geraten, weil Spotify eine abrufbezogene Mindestvergütung grundsätzlich abgelehnt hatte." So eine Gema-Sprecherin. Spotify wolle mit der eigenen Flatrate aber nur Nutzerbezogen zahlen. Einer solchen "Entwertung der Musik in solchen 'All You Can Eat'-Modellen" steht die Gema aber grundsätzlich ablehnend gegenüber.
So wird dem Musikliebhaber wohl auch weiterhin der legale Download verwehrt bleiben.