67,2 Prozent der Deutschen wollen vor Inkrafttreten der Gesundheitsreform noch einmal ordentlich krankwerden, zwei Drittel von ihnen sogar chronisch. Das ergab eine Umfrage des Infas-Instituts in Zusammenarbeit mit RTL. Um vielleicht ein letztes Mal in Frieden das Bett hüten zu können, würden sich die meisten Deutschen für eine der vielen "Kinderkrankheiten" entscheiden, dicht gefolgt von den populären "Zivilisations-", "Wohlstands-" und "Erbkrankheiten". Derzeit unbeliebt sind hingegen "Infektions-", "Mangel-" und "Geisteskrankheiten" - die überwältigende Mehrheit der Befragten gab an, sie sich für die Zeit nach dem endgültigen Inkrafttreten der Reform aufzusparen.”
Offenbar ist die Trainerfrage im Fall des Rekordmeisters Bayern München noch micht geklärt. Nach dem gestern Jupp Heynckes zum neuen Coach ernannt wurde
kommt schon heute die Einschränkung: Heynckes ist offenbar nur als Übergangslösung bis Saisonende eingeplant.
Bayern-Vorstand und Ex-Nationalspieler Karl-Heinz Rummenigge berichtete von den Beweggründen des Vorstands. Man hätte auf Basis "großer Sorge" um die Saisonziele nun ein Kapitel abschließen müssen. Für die nächste Saison suche man bereits nac einem geeigneten neuen Trainer.
Der rausgewurfene Klinsmann zeigte sich "sehr enttäuscht".