Übersicht Home   Forum Forum   Forum Bildergallerien
Hilfe  Hilfe  Suche
 Kalender  Kalender  Benutzerkarte  Karte
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?
*
Home > Welt-Ticker > Tokyo Mirage Sessions #FE Encore - Test: Einsteigerseltsamkeiten auf japanische Art
Seiten: [1] nach unten
News: Tokyo Mirage Sessions #FE Encore - Test: Einsteigerseltsamkeiten auf japanische Art  (Gelesen 112 mal) Drucken
 
Jetzt News einliefern
 
Weitere News:
IconJames Cameron: Wenn Fire and Ash floppt, ist Schluss ' und das Avatar-Finale käme notfalls als Buch
IconGemini 3 Pro: Google reduziert kostenlose Nutzungslimits
IconDie deutsche Faire Maus hat einen neuen Besitzer
IconDie besten VR-Spiele im Dezember 2025: Thief VR, Men in Black und ein Geheimtipp
IconVision-Pro-Apps des Jahres, visionOS 26.2 und Flugsimulatoren | TNBT-Podcast
IconFalsche Polizisten warnen vor echten Polizisten, die davor warnen, falsche Polizisten ins Haus zu lassen
IconResident Evil Survival Unit erreicht 2-Millionen-Marke ' in nur zehn Tagen
IconKingdom-Hearts-Autor über den Realismus-Trend der Branche: "Die Serie hat mich aus der Verzweiflung befreit"
IconThe Outer Worlds 2: "Obsidian sollte niemals die Dinge auslagern, in denen es wirklich gut ist" sagt der Director
Iconheise+ | Mudra Link im Test: Neurales Armband für Gerätesteuerung
Tokyo Mirage Sessions #FE Encore - Test: Einsteigerseltsamkeiten auf japanische Art
« am: 24.01.2020, 16:19:27 »
   

Die Switch ist eine Konsole für zweite Chancen und dank der Wii U und ihrem Scheitern gibt es einen soliden Katalog an Dingen, die (fast) niemand spielte, darunter auch das 2015er Tokyo Mirage Session #FE Encore. Was als Titel etwas umständlich klingt, ist nicht weniger umständlich, wenn man es beschrieben will. In einem alternativen Japan lebt eine Art Dämon von der Begeisterungsfähigkeit der Menschen, die scheinbar am extatischsten sind, wenn es um Idols geht, eine besondere Gattung japanischer Popstars. Die Helden hier haben ihre eigenen Geistbegleiter, die Kenner scheinbar aus Fire Emblem kennen - eine Serie, die fast komplett auf meinem Pile of Shame liegt. Das tut der Sache hier aber keinen Abbruch, es sein nur am Rande erwähnt und ist nicht weiter verwunderlich, schließlich wurden beide Spiele über Nintendo veröffentlicht. So zieht ihr dann mit einem bunten, fröhlichen Cast durch viele, viele Dungeons, um das Geheimnis hinter den Geistern und einem Idol, das sich zehn Jahre zuvor in Luft auflöste, aufzudecken.Es ist ein recht wüster Mix, den Idol-Sci-Fi mit Rundenkämpfen und mittelalterlichen Waffen im Gameplaystil von Persona zu mixen und zu hoffen, dass das alles passt, war schon etwas mutiger. Aber es ist okay. Natürlich fühlt es sich wahnsinnig japanisch, in den Dialogen steif und oft zu pathetisch, aber gleichzeitig auch gutlaunig, frisch und locker in der Stimmung und vor allem nicht wirklich komplex an. Ihr lauft bei der Handlung nie wirklich Gefahr, den Faden zu verlieren, sodass man dieses 30-bis-60-Stunden-Werk auch mal für ein Weilchen zur Seite legen kann und später nicht komplett verloren ist....



Quelle: http://www.eurogamer.de
   
     

Diese News stammt aus dem NewsParadies
 top
 IP: [ Gespeichert ]
 eingeliefert von: eurogamer  Profil anzeigen    facebook  twitter  google+  
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
« vorheriges nächstes »
Drucken
Seiten: [1] nach oben  
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:    top

    Newsparadies | Impressum | Datenschutz | Powered by SMF 1.0.7.
© 2001-2005, Lewis Media. Alle Rechte vorbehalten.