Als Coca-Cola in den 20er Jahren die berühmte braune Limonade auf den chinesischen Markt brachte, verwendete der Konzern nur wenig Zeit auf die komplexen linguistischen und kulturellen Aspekte der Namensforschung. Coca-Cola klang im chinesischen etwa wie Kou-ke-kou-la, was je nach Dialekt "Ein durstiger Mund und ein Mund voller Kerzenwachs" oder "ein weibliches Pferd, mit Kerzenwachs gefüllt" bedeutete. Coca-Cola bewies jedoch Lernfähigkeit und änderte die phonetische Übersetzung in Ke-kou-ke-le, was immer noch nach Coca-Cola klingt, aber nun "schmackhaft und glücklich" bedeutet.
10 Jahre Schlecker-Pleite: das Ende des Drogerie-Giganten
« am: 23.01.2022, 03:18:23 »
Am 23. Januar 2012 muss Schlecker Insolvenz anmelden. Europas größte Drogeriemarkt-Kette verschwindet vom Markt. Rund 24.000 Beschäftigte verlieren ihre Arbeit. Das Insolvenzverfahren läuft bis heute. Von T. Denzel und M. Miecznik.