Übersicht Home   Forum Forum   Forum Bildergallerien   Chat Chat (0 online)
Hilfe  Hilfe  Suche
 Kalender  Kalender  Benutzerkarte  Karte
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?
*
Home > Welt-Ticker > Berliner Bildungsverwaltung will kein Handyverbot, setzt auf Eigenverantwortung
Seiten: [1] nach unten
News: Berliner Bildungsverwaltung will kein Handyverbot, setzt auf Eigenverantwortung  (Gelesen 82 mal) Drucken
 
Jetzt News einliefern
 
Weitere News:
Iconprogrammier.bar: Accessibility mit Josefine Schaefer
IconUpdate außer der Reihe: Microsoft löst ein Windows-Update-Problem
IconSamsung SSD 9100 Pro: 8 TByte mit PCIe 5.0 auf 80 Millimeter Länge
Iconheise+ | Beyerdynamic Aventho 100 im Test: Kompakter Bluetooth-Kopfhörer mit ANC
IconEvent-Sourcing als perfekte Grundlage für KI
IconPlay Store: Google plant Änderungen, um EU-Strafen zu vermeiden
IconJay Cutler: Kritik an seiner Ex-Frau Kristin Cavallari
IconAriana DeBose: Sie trauert um ihre Mutter
IconEx-Verkehrsminister Scheuer wegen Falschaussage angeklagt
IconTÜV-Verband: Betrug bei Führerscheinprüfung nimmt zu
Berliner Bildungsverwaltung will kein Handyverbot, setzt auf Eigenverantwortung
« am: 17.08.2025, 18:17:49 »
   

In einigen Bundesländern wird das Schulgesetz für Handyverbote angepasst, in Berlin wird es den Schulen überlassen, wie sie mit der Streitfrage umgehen.



Quelle: http://www.heise.de
   

Stichworte: Berlin, Bildung, Handyverbot, Handyverbot im Unterricht, Journal, Netzpolitik, Smartphone
Stichworte: Berlin  Bildung  Handyverbot  Handyverbot im Unterricht  Journal  Netzpolitik  Smartphone



Diese News stammt aus dem NewsParadies
 top
 IP: [ Gespeichert ]
 eingeliefert von: heise  Profil anzeigen    facebook  twitter  google+  
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
« vorheriges nächstes »
Drucken
Seiten: [1] nach oben  
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:    top

    Newsparadies | Impressum | Datenschutz | Powered by SMF 1.0.7.
© 2001-2005, Lewis Media. Alle Rechte vorbehalten.