67,2 Prozent der Deutschen wollen vor Inkrafttreten der Gesundheitsreform noch einmal ordentlich krankwerden, zwei Drittel von ihnen sogar chronisch. Das ergab eine Umfrage des Infas-Instituts in Zusammenarbeit mit RTL. Um vielleicht ein letztes Mal in Frieden das Bett hüten zu können, würden sich die meisten Deutschen für eine der vielen "Kinderkrankheiten" entscheiden, dicht gefolgt von den populären "Zivilisations-", "Wohlstands-" und "Erbkrankheiten". Derzeit unbeliebt sind hingegen "Infektions-", "Mangel-" und "Geisteskrankheiten" - die überwältigende Mehrheit der Befragten gab an, sie sich für die Zeit nach dem endgültigen Inkrafttreten der Reform aufzusparen.”
Gerade ist die Costa-Reederei mit dem einen auf Grund gelaufenen Schiff wieder halbwegs aus den Schlagzeilen. Da hat die Reederei, zu der auch die AIDA-Flotte gehört, den nächsten Schweröldampfer direkt in den Augen der Presse.
Steuerlos treibt die "Costa Allegra" vor den Seychellen in piratenverseuchten Gewässern. An Board 1.000 Menschen, darunter mehr als 600 Gäste. Vor allem Italiener und Franzosen, aber auch 38 Deutsche. Nach einem "Generatorausfall" habe man inzwischen Schifferboote angeheuert, um den Ozeanriesen in Richtung der kleinen Seychelleninsel Desroches zu schleppen. Bi dahin sollen die Gäste und Besatzung vom Hubschrauber aus mit dem notwendigsten versorgt werden.
angeblich durch ein Feuer an Bord seinen sämtliche Generatoren ausgefallen, sodass das Schiff sich derzeit aus eigener Kraft nicht bewegen kann. Auch fehlt der Strom für Küche und Bordleben. Verletzte sind lauf Behörden bislang nicht zu beklagen.
Stichworte: Kreuzfahrt, AIDA, Costa, Havarie, Stichworte: Kreuzfahrt AIDA Costa Havarie
"Crusing Italien Style" --> Manche Werbeslogans sind sowas von wahr *lol*
Wenn ihr mich fragt ist denen einfach der Sprit ausgegangen. Feuer hin oder her. Aber bei den vielen Generatoren hätten sie sonst immer wenigstens Strom für Küche und Kühlung