„Bei der intendierten Realisierung der linguistischen Simplifizierung des regionalen Idioms resultiert die Evidenz der Opportunität extrem apparent, den elaborierten und quantitativ opulenten Usus nicht assimilierter Xenologien konsequent zu eliminieren!”
Zur Vereinfachung der Muttersprache erscheint es sehr sinnvoll, nicht so viele schwierige Fremdwörter zu benutzen...
Rico Dibrivell lebt. Zwei Wochen verbrachte er in den Trümmern eines zusammengebrochenen Hauses in Port-au-Prince
US-Soldaten zogen den 35-Jährigen aus den Trümmern und legten ihn zunächst auf eine Bahre. Noch ist unklar, ob ihn bereits das erste Beben in Haiti zwischen den Trümmern festhielt, da das fragliche Haus mehrfach untersucht worden war. Er und seine Familie jedoch bestätigen seine Abwesenheit für volle zwei Wochen.
Dibrivell war ernsthaft dehydriert und hatte sich ein Bein gebrochen, überlebte aber ansonsten ohne ernsthafe Verletzungen: "Er wurde ins Krankenhaus gebracht. Er wird durchkommen", so Militärmediziner Andrew Pourak.