Als Coca-Cola in den 20er Jahren die berühmte braune Limonade auf den chinesischen Markt brachte, verwendete der Konzern nur wenig Zeit auf die komplexen linguistischen und kulturellen Aspekte der Namensforschung. Coca-Cola klang im chinesischen etwa wie Kou-ke-kou-la, was je nach Dialekt "Ein durstiger Mund und ein Mund voller Kerzenwachs" oder "ein weibliches Pferd, mit Kerzenwachs gefüllt" bedeutete. Coca-Cola bewies jedoch Lernfähigkeit und änderte die phonetische Übersetzung in Ke-kou-ke-le, was immer noch nach Coca-Cola klingt, aber nun "schmackhaft und glücklich" bedeutet.
Pferd tätowieren verboten - kein "Rolling Stones"-Tattoo für Pony
« am: 17.11.2010, 18:26:44 »
Ein Pferdehalter aus Lüdinghausen darf sein Pferd nicht mit einem Tattoo schmücken, so die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Münster.
Zuvor hatte bereits der Landrat des Kreises Coesfeld diese Meinung vertreten. Dem Halter eines Ponys wurde vom Landkreis untersagt, dass das Pferd ein Tattoo mit Logo der Band "Rolling Stones" erhält. Das Verwaltungsgericht in Münster bescheinigte nun, dass einem Tier nicht unnötig Schmerzen zugefügt werden darf. Damit würde ein Tattoo gegen das geltende Tierschutzrecht verstoßen.
Stichworte: Tierschutz, Tattoo, Rolling Stones, Pferd, Pony Stichworte: Tierschutz Tattoo Rolling Stones Pferd Pony