67,2 Prozent der Deutschen wollen vor Inkrafttreten der Gesundheitsreform noch einmal ordentlich krankwerden, zwei Drittel von ihnen sogar chronisch. Das ergab eine Umfrage des Infas-Instituts in Zusammenarbeit mit RTL. Um vielleicht ein letztes Mal in Frieden das Bett hüten zu können, würden sich die meisten Deutschen für eine der vielen "Kinderkrankheiten" entscheiden, dicht gefolgt von den populären "Zivilisations-", "Wohlstands-" und "Erbkrankheiten". Derzeit unbeliebt sind hingegen "Infektions-", "Mangel-" und "Geisteskrankheiten" - die überwältigende Mehrheit der Befragten gab an, sie sich für die Zeit nach dem endgültigen Inkrafttreten der Reform aufzusparen.”
Drei Tage musste ein Franzose in seinem Auto ausharren, nachdem er mit diesem
verunglückt war und sich nicht befreien konnte.
Erst ein bauer fand den 27-Jährigen zufällig und alarmierte die Behörden, die den Mann mit Unterkühlung, blauen Flecken und Fieber ins Krankenhaus brachten. "Ich hatte nur eine Wasserflasche dabei und dachte, dass ich bis zum Wochenende durchhalten kann", so das Opfer im Hospital. Der Mann hatte die drei Tage nicht geschlafen. Freunde hatten zwar bereits am Samstag eine Suche nach dem mann durch die Polizei veranlasst. Dieser konnte aber zunächst nicht gefunden werden.
Stichworte: Polizei, Unfall, Frankreich, mann, Eingeklemmt, Krankenhaus Stichworte: Polizei Unfall Frankreich mann Eingeklemmt Krankenhaus