Als Coca-Cola in den 20er Jahren die berühmte braune Limonade auf den chinesischen Markt brachte, verwendete der Konzern nur wenig Zeit auf die komplexen linguistischen und kulturellen Aspekte der Namensforschung. Coca-Cola klang im chinesischen etwa wie Kou-ke-kou-la, was je nach Dialekt "Ein durstiger Mund und ein Mund voller Kerzenwachs" oder "ein weibliches Pferd, mit Kerzenwachs gefüllt" bedeutete. Coca-Cola bewies jedoch Lernfähigkeit und änderte die phonetische Übersetzung in Ke-kou-ke-le, was immer noch nach Coca-Cola klingt, aber nun "schmackhaft und glücklich" bedeutet.
Ein Todesfall überschattet die Olympischen Winterspiele in Vancouver. Nodar Kumaritashvili starb auf seinem Rennrodel.
Bereits am Freitag hatte der George einen tödlichen Unfall, als er mit runden 150 km/h während eines Testlaufs die Kontrolle über seinen Schlitten verlohr und in eine stählerne Begrenzung raste.
Nun berichtet Vater David , dass sein Sohn den Kurs für gefählich gehalten hatte: "Er rief mich vor den Spielen an, vor drei Tagen, und sagte, dass er Angst vor einer der Kurven hätte ... Ich riet ihm, mit den Beinen zu bremsen. Aber er wollte nicht. Wenn er schon startete, dann würde er alles geben ... Er war so mutig."
Stichworte: Olympia, Tod, Rodeln, Georgien Stichworte: Olympia Tod Rodeln Georgien