„Eine Hyperinflation wie in den 20ziger Jahren ist in Deutschland nicht mehr möglich.”
Solange Geld gegen Zinsen verliehen wird, blähen sich durch den Zinseszinseffekt die Geldmenge und die Staatsschulden von Jahr zu Jahr schneller auf. Der Zusammenbruch der Geldwirtschaft rückt immer dann näher, wenn die Tilgung der Zinsen nicht mehr über das Bruttosozialprodukt erfolgt.
Deutschland: Kauflaune ungebrochen - eher sogar ansteigend
« am: 23.06.2009, 08:20:05 »
Niedrige Zinsen und auch niedrige Preise für viele Investitionsgüter machen es möglich.
Von einer Krise ist vor allem im Einzelhandel nichts zus spühren. Im Gegenteil. Nach Zahlen der GfK stieg die Konsumklimaindex im Juni sogar leicht von 2,5 auf 2,6 Punkte. Für Juli erwarten die Forscher sogar einen Anstieg auf 2,9.
Insbesondere größere Anschaffungen liegen im Trend. Die Anschaffungsneigung legte um 2 auf 14,5 Punkte zu und liegt damit weit über Vorjahresniveau. Derzeit scheint der Deutsche sein Geld lieber auszugeben als zu sparen. Gründe dafür sind neben "Abwrackprämie" und verhältnismäßig günstigen Preisen mangelndes Vertrauen in Banken und vor allem Finanzmärkte.