67,2 Prozent der Deutschen wollen vor Inkrafttreten der Gesundheitsreform noch einmal ordentlich krankwerden, zwei Drittel von ihnen sogar chronisch. Das ergab eine Umfrage des Infas-Instituts in Zusammenarbeit mit RTL. Um vielleicht ein letztes Mal in Frieden das Bett hüten zu können, würden sich die meisten Deutschen für eine der vielen "Kinderkrankheiten" entscheiden, dicht gefolgt von den populären "Zivilisations-", "Wohlstands-" und "Erbkrankheiten". Derzeit unbeliebt sind hingegen "Infektions-", "Mangel-" und "Geisteskrankheiten" - die überwältigende Mehrheit der Befragten gab an, sie sich für die Zeit nach dem endgültigen Inkrafttreten der Reform aufzusparen.”
"Es ist eine sehr weltliche Herangehensweise an die Religion, lediglich eine lustige Party" sagt Pater Scott, Leiter eines
Priesterseminars in Goulburn und angehöriger einer recht orthodoxen Glaubensgemeinschaft in Australien.
Ausgerechnet also die mit ca. 150.000 Jugendlichen erfolgreiche Jugendveranstaltung der Kirchen. Sicher fällt das Rockkonzert, welches die Teilnehmer in der letzten Nacht genossen nicht strikt in das Ora et labora-Ritual. Doch hat Kirche wirklich nichts mit Spaß zu tun?
Stichworte: Kirche, Weltjugendtag, Sydney, Australien, Papst Stichworte: Kirche Weltjugendtag Sydney Australien Papst