Als Coca-Cola in den 20er Jahren die berühmte braune Limonade auf den chinesischen Markt brachte, verwendete der Konzern nur wenig Zeit auf die komplexen linguistischen und kulturellen Aspekte der Namensforschung. Coca-Cola klang im chinesischen etwa wie Kou-ke-kou-la, was je nach Dialekt "Ein durstiger Mund und ein Mund voller Kerzenwachs" oder "ein weibliches Pferd, mit Kerzenwachs gefüllt" bedeutete. Coca-Cola bewies jedoch Lernfähigkeit und änderte die phonetische Übersetzung in Ke-kou-ke-le, was immer noch nach Coca-Cola klingt, aber nun "schmackhaft und glücklich" bedeutet.
0:1 stand es am Ende der Partie zwischen Gladbach und Bochum.
Die Mannschaft um Trainer Koller holte damit ihren ersten Auswärtssieg und verabschiedet sich langsam aber stetig aus dem Tabellkenkeller. Dennis Grote machte das entscheidende Tor trotz Übermacht der Gladbach, die aber im Angriff zu harmlos blieben.
Heute nun spielen Berlin gegen Stuttgart und am Sonntag dann Schalke gegen Hamburg. Die Spiele beginnen um 15:30.