„Sollte der Druck in der Kabine sinken, fallen automatisch Sauerstoffmasken aus der Kabinendecke. Hören Sie auf zu schreien, ziehen Sie die Maske zu sich heran und platzieren Sie sie fest auf Mund und Nase. Wenn Sie mit einem kleinen Kind reisen, ziehen Sie erst Ihre eigene Maske auf, und helfen anschließend dem Kind. Wenn Sie mit zwei kleinen Kindern reisen, ist jetzt der Zeitpunkt zu entscheiden, welches Sie lieber haben.”
Verwählt, das scheint das Fazit für sehr viele Wähler zu sein. Doch vor 2013 lässt sich dieser Fehler kaum rückgängig machen.
Doch scheint es nicht nur CDU und FDP zu sein, die in der Wählergunst abgestürzt sind, die SPD erhält allem Anschein nach dadurch unter dem Regiment des Ex-Popbeauftragten Sigmar Gabriel, kaum Impulse.
Dafür legen die anderen Parteien, vor allem die Grünen zu. Derzeit liegen sie mit der SPD gleichauf bei 24 Prozent der Stimmen, was für eine rot-grüne Koalition eine satte Mehrheit von 48 Prozent bedeutet und die Notwendigkeit für die Grünen, einen eigenen Kanzlerkandidaten aufzustellen. Wichtig für beide Parteien wird aber sein, dass CDU und FDP aus dem selbstgeschaufelten Loch nicht bis zu den nächsten Wahlen hinaus kommen und sich eben nicht auf die Vergesslichkeit des Wahlvolkes verlassen können.