Als Coca-Cola in den 20er Jahren die berühmte braune Limonade auf den chinesischen Markt brachte, verwendete der Konzern nur wenig Zeit auf die komplexen linguistischen und kulturellen Aspekte der Namensforschung. Coca-Cola klang im chinesischen etwa wie Kou-ke-kou-la, was je nach Dialekt "Ein durstiger Mund und ein Mund voller Kerzenwachs" oder "ein weibliches Pferd, mit Kerzenwachs gefüllt" bedeutete. Coca-Cola bewies jedoch Lernfähigkeit und änderte die phonetische Übersetzung in Ke-kou-ke-le, was immer noch nach Coca-Cola klingt, aber nun "schmackhaft und glücklich" bedeutet.
Tausende Liter Uranlösung aus Atomanlage in Frankreich ausgetreten
« am: 08.07.2008, 22:07:56 »
Große Mengen einer radioaktiven Uranlösung sind am Dienstag aus der Atomanlage Tricastin bei Avignon ausgetreten und über das Regenwasser in die umliegenden Flüsse gelangt.
Angaben zufolge sei in der Atomanlage ein Kessel zur Behandlung von Uranlösungen übergelaufen. Eigentlich sollte ein Rückhaltebecken ein Austreten verhindern, dieses sei allerdings wegen Arbeiten undicht gewesen. So konnten rund 30 Kubikmeter der gefährlichen Lösung austreten, die 12 Gramm Uran/Liter enthält. Ein Teil davon gelangte über das Regenwasser in die nahegelegenen Flüsse. Laut der französischen Atomaufsichtsbehörde ASN wird die Gefahr für die Bevölkerung als gering eingestuft. Die Umweltschutzbewegung Sortir du Nucléaire sieht das allerdings anders und hält es für unmöglich, dass es keine Gesundheitsgefährdung gebe, da es sich nach den Zahlen der ASN, um 360 kg Uran handele. Wer das verstrahlte Wasser trinke, habe die Partikel im Körper, selbst bei einer geringen Menge entstehe erhebliche Krebsgefahr. Die Behörden haben nun in drei Gemeinden den Verzehr von Fisch und die Entnahme von Wasser, sowie das Baden darin verboten.
Stichworte: Atomanlage, Uranlösung, undicht, Frankreich Stichworte: Atomanlage Uranlösung undicht Frankreich