„Manche Irrtümer erscheinen wie der Mond aus der Ferne in milder Gestalt und Dämmerung, tritt man aber nahe vor sie, so zeigen sie wie der Mond vor dem Sternseher ihre Abgründe und Feuerberge.”
Waren es die zahlreichen und teuren Berater, die das Traditionsunternehmen in die Insolvenz getrieben hatten? jedenfalls hatte der Spielwarenhersteller die Übernahme durch Kingsbridge Capital nicht überlebt.
Und kaum mussten die Berater gehen, kaum ist für die heuschrecke nichts mehr zu holen, da stimmen auch die Finanzen wieder. zumendes, wenn man den Ebit, also den Gewinn vor Zinsen und Steuern betrachtet. Ganze sieben Millionen Plus sollen es 2009 gewesen sein. Eine reife leistung, bedenkt man den Verlust von 18 Millionen im Boomjahr 2008.
Von alle dem will Insolvenzverwalter Michael Pluta nicht viel wissen. Zwar bestätigt er einen positiven Ebit, sieht seine Aufgabe aber nach wie vor in der Veräußerung des Unternehmens. 60 Millionen soll Märklin bringen.
Stichworte: Märklin, 2009, Gewinn, heuschrecke, Kingsbridge Capital Stichworte: Märklin 2009 Gewinn heuschrecke Kingsbridge Capital