Seiten: [1]
|
|
|
News: Staatsetat in der Kritik (Gelesen 3172 mal) |
Drucken |
|
|
|
Staatsetat in der Kritik
« am: 20.11.2008, 19:34:41 » |
|
Die Opposition macht ihrem Namen wieder mal alle Ehre, diesmal geht es um die Neuverschuldung Kaum hat die große Koalition die geschätzte Neuverschuldung für den kommenden Haushalt dargelegt, kommt auch shcon die Kritik von jenen, denen Fehltritte der aktuellen Bundesregierung nur nützen können. Die Oppositionellen mäkeln, dass die vorab geplante Neuverschuldung nicht realistisch sei und nie ausreichen werde. Man solle am besten mit zwei bis vier Milliarden mehr rechnen - mindestens. Gründe für die Korrektur des Haushalts 2009 sind diverse Strategien zur Abwendung eines drastischen Abschwungs in Deutschland. Nachdem dieses Jahr ein Überschuß erwirtschaftet wurde, war zunächst eine Neuverschuldung von 10,5 Milliarden Euro geplant. Fest steht nun auf jeden Fall, dass es mehr wird. Wie viel genau, wird sich zeigen.
Stichworte: Haushalt 2009, Kritik, Opposition Stichworte: Haushalt 2009 Kritik Opposition Quelle: http://de.news.yahoo.com Bildquelle: yahoo
| |  | Diese News stammt aus dem NewsParadies
|
|
|
IP: [
Gespeichert ]
|
eingeliefert von: Nordlicht | |
|
|
|
|
|
« Antwort #1 am: 20.11.2008, 20:46:11 » |
|
warum reden eigentlich alle einen Abschwung herbei?
|
|
|
|
|
|
« Antwort #2 am: 21.11.2008, 17:11:32 » |
|
Das ist mir auch nicht so ganz geheuer
|
|
|
|
|
|
« Antwort #3 am: 21.11.2008, 17:58:56 » |
|
ob die Angst vor der nächsten Wahl haben?
|
|
|
|
|
|
« Antwort #4 am: 23.11.2008, 23:36:52 » |
|
Tja, dafür dass die Psychologie in der Bevölkerung wirklich einen wahnsinnigen Einfluss auf eine solche Krise hat (bzw teilweise eigentlich auch nur dadurch ausgelöst wird) ist diese Schwarzseherei wirklich alles andere als förderlich. Wobei sie ja auch recht haben. Es ist nicht mehr witzig und es passiert zur Zeit eine ganze Menge Mist...
|
|
|
|
|
|
« Antwort #5 am: 23.11.2008, 23:40:13 » |
|
der passiert ständig.
Aber da scheint sich jemand einen perversen Nutzen aus hohen Arbeitslosenzahlen zum Wahltermin nächstes Jahr zu erhoffen.
|
|
|
|
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema. |
« vorheriges nächstes »
|
Drucken
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|